Datenkategorien, die im Bewerbungsprozess verarbeitet werden
Wir erfassen nur die personenbezogenen Daten von Ihnen, die für das Bewerbungsverfahren erforderlich sind, insbesondere Vorname, Name, Adresse, E-Mail, beworbene Stelle, Zeugnisse, Qualifikationen, andere Angaben aus der Bewerbung. Hierunter können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten wie Ihre Religionszugehörigkeit oder Gesundheitsdaten fallen, wenn Sie diese z.B. in Ihrem Lebenslauf freiwillig angege-ben haben. Zur vollständigen Prüfung Ihrer Bewerbung in unserem Unternehmen ist es notwendig, dass Sie uns auch Informationen zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang zur Verfügung stellen.
Wir erfassen Ihre Daten aus der Bewerbung relevanten Informationen. Wir verpflichten uns im Rahmen Ihrer Bewerbung nur diejenigen Daten zu verwenden, die unmittelbar von Ihnen stammen. Hierzu können auch solche Daten gehören, die Sie zum Zwecke der beruflichen Darstellung, z. B. in Business-Netzwerken wie Xing oder LinkedIn, online zur Verfügung stellen. Sie können uns gerne auf weiterführende und online verfügbare Informationen zu Ihrem beruflichen Werdegang hinweisen. Bei einer Papierbewerbung erhalten Sie bei Absage Ihre Originalunterlagen per Post zu unserer Entlastung zurück.
Sicherheit
SOMMER Anlagentechnik GmbH trifft umfangreiche Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Wir schützen dieselben nach bestem Wissen und Gewissen vor Manipulation, Verfälschung, Verlust, unberechtigtem Zugriff und unberechtigter Offenlegung.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 DS-GVO bzw. Art. 17 DS-GVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde nach Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsortes, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Hinweise zu der für Sie zuständigen Datenschutzbehörde finden Sie unter: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Die zuständige federführende Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27 91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 98153 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Verantwortlicher & Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften für sämtliche über un-ser Angebot erfolgende Datenverarbeitungsprozesse ist:
Sommer Anlagentechnik GmbH
Benzstraße 1, 84051 Altheim
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen unter: datenschutz@sommer-precast.de
Auskunft und weitere Informationen zum Datenschutz
Anfragen zum Thema Datenschutz sowie die Geltendmachung von Betroffenenrechten bitten wir an die datenschutz@sommer-precast.de zu richten oder postalisch an:
SOMMER Anlagentechnik GmbH
Herr Peter Röhrich
Benzstraße 1
84051 Altheim